Stoppt qualvolle Tiertransporte #stopthetrucks

Schweine in einem Tiertransporter.

 

 

Danke für Ihre Unterstützung!

Seit Jahren kämpfen wir gemeinsam mit unserer europäischen Dachorganisation Eurogroup for Animals dafür, Langzeittransporte EU-weit zu minimieren und die Tierschutz-Transportverordnung zu überarbeiten. Für unsere gemeinsame Kampagne #StopTheTrucks im Jahr 2017 konnten Sie online Ihre Stimme abgeben. Danke an alle unsere Unterstützer für die mehr als 69.000 Stimmen!

Übergabe von 1 Million Unterschriften

Ben Weyts (4. v. links) und Mitglieder der Eurogroup for Animals übergeben die Unterschriften an Vytenis Andriukaitis (3. v. links). © François de Ribaucourt

© François de Ribaucourt

© François de Ribaucourt

Mehr als eine Million Europäer haben ihre Stimme für ein Ende von Tierleid bei Lebendtiertransporten abgegeben und so ein deutliches Zeichen für mehr Tierschutz gesetzt. Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, nahm die Unterschriften am 21. September 2017 von Flanderns Tierschutzminister Ben Weyts und Vertretern unserer europäischen Dachorganisation Eurogroup for Animals entgegen.

Er versprach, die Zustände bei Lebendtiertransporten höher auf die Agenda zu setzen. So soll eine neu eingesetzte Untergruppe der EU-Tierschutzplattform das derzeitige System sowie die Regeln für den Langstrecken-Tiertransport überarbeiten und eine langfristige Strategie zum Ersatz der Transporte erarbeiten.

Was wir tun

Seit Jahren kämpfen wir gemeinsam mit unserer europäischen Dachorganisation, der Eurogroup for Animals, für das Aus sinnloser und tierquälerischer Transporte lebender Tiere. Wir decken Missstände auf und informieren Bürger darüber. Gemeinsam mit dem Wiener Tierschutzverein und der Eurogroup for Animals haben wir den 1. Juli zum europaweiten Aktionstag gegen Tiertodestransporte erklärt.

Film: LKW-Aktion gegen Tiertransporte

Unterstützung im Kampf gegen Tiertransporte: Mit unserem Kampagnen-Motiv „Mein Weg in den Tod ist die Hölle" sind LKW quer durch Deutschland gefahren, um auf das millionenfache Leid aufmerksam zu machen. Der Video-Podcast zeigt das „Making-of" und die ersten Fahrten der LKWs auf den Autobahnen.