Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl ist #Tierschutzwahl!

Am 23. September haben wir in der Nacht vor der Bundestagwahl unsere Kampagnenmotive an Gebäude in Berlin projezieren lassen.

Als statische Aufkleber waren unsere Bundestagswahl-Motive in Berlin, Bonn, Hamburg, Köln, München und Stuttgart Ende September zu finden.

Als Freecards erinnerten unsere Kampagnenmotive zur Bundestagswahl im September in zehn Großstädten Deutschlands in Kinos, Cafes, Kneipen und Universitäten an das Thema Tierschutz.

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl und wir haben dazu aufgerufen, dass jeder mit seiner Wahlentscheidung politisch etwas für den Tierschutz bewegen kann.

Angesichts der Koalitionsverhandlungen hatten wir gefordert, dass von Beginn an die Weichen für mehr Tierschutz gestellt werden müssen. Zudem braucht es einen Bundestierschutzbeauftragten, der den Tierschutz bundesweit strategisch voranbringen kann.

Was wir fordern

Listung der Forderungen des Deutschen Tierschutzbundes zur Bundestagswahl 2017

Das können Sie tun

  • Tierschutz-Check: Wir hatten bei den im Bundestag vertretenen Parteien nachgefragt, wie aktiv sie sich für das Wohl der Tiere einsetzen wollen. Hier finden Sie die Antworten. Orientieren Sie sich daran und stellen Sie die gewählten Parteien auf den Prüfstand.
  • Fragen Sie bei Ihren gewählten Bundestagsvertreterinnen und Vertretern vor Ort nach, wie Sie sich in Sachen Tierschutz positionieren. Fordern Sie ein klares Bekenntnis zum Tierschutz!

Wir sind parteipolitisch neutral. Jeder Tierfreund kann sich sein eigenes Bild machen.